Glückssymbole aus aller Welt – Mehr als Aberglaube?

Glückssymbole aus aller Welt – Mehr als Aberglaube?

Ob auf dem Schreibtisch, als Kettenanhänger oder einfach nur im Portemonnaie: Glückssymbole begleiten uns oft ganz selbstverständlich durch den Alltag. Manchmal sind sie Erbstücke, manchmal Urlaubsmitbringsel oder kleine Alltagsfreuden. Doch was steckt eigentlich hinter diesen Symbolen – und warum schenken wir ihnen so viel Bedeutung? Zeit, einen genaueren Blick darauf zu werfen.

Was sind Glückssymbole eigentlich?

Glückssymbole sind kleine Zeichen, Figuren oder Gegenstände, denen eine besondere Kraft zugeschrieben wird – die Kraft, das Schicksal ein bisschen gnädiger zu stimmen. In vielen Kulturen auf der ganzen Welt spielen sie seit Jahrhunderten eine Rolle. Manchmal steckt Aberglaube dahinter, manchmal Tradition, oft aber auch einfach ein gutes Gefühl.

Psychologisch gesehen sind Glückssymbole so etwas wie mentale Stützräder: Sie geben uns Sicherheit, beruhigen die Nerven – und lassen uns hoffnungsvoller in die Zukunft schauen. Und beim Lotto kann ein bisschen Hoffnung nie schaden, oder?

Hast du schon dein persönliches Glückssymbol für dein nächstes Lotto-Spiel gewählt? Lade dir jetzt die Lotto Scanner App herunter, schnapp dir deinen Glücksbringer und los geht's!

Die bekanntesten Glückssymbole weltweit

Die Liste der Glückssymbole ist lang – und ziemlich bunt. Hier ein kleiner Überblick über die Klassiker:

🍀 Vierblättriges Kleeblatt

Der Klassiker schlechthin! Das vierblättrige Kleeblatt ist wohl das bekannteste Glückssymbol Europas. Die Seltenheit macht’s: Nur eines unter 10.000 Kleeblättern hat vier Blätter. In der Symbolik steht jedes Blatt für etwas Bestimmtes: Glaube, Hoffnung, Liebe – und natürlich Glück. Und ganz ehrlich: Wer so viel Symbolkraft auf vier Blättern vereint, hat sich seinen Platz als Super-Glückssymbol echt verdient. Wer eines findet, sollte es aufheben – oder verschenken.

🐞 Marienkäfer

Klein, rot, niedlich – und vollgepackt mit Glücksenergie. Der kleine rote Käfer mit seinen schwarzen Punkten gilt als Bote des Glücks, besonders in Mitteleuropa. Die Anzahl der Punkte soll sogar anzeigen, wie viele gute Monate oder Jahre einem bevorstehen. Der Ursprung dieses Glaubens liegt vermutlich im Mittelalter, wo der Marienkäfer mit der Jungfrau Maria verbunden wurde.

🐘 Elefant mit erhobenem Rüssel

In Indien und Südostasien gilt der Elefant – besonders der mit erhobenem Rüssel – als Glückssymbol für Weisheit, Geduld und Stärke. Er soll Hindernisse aus dem Weg räumen und positive Energie ins Haus bringen. Viele Menschen stellen sich eine Elefantenfigur im Eingangsbereich auf – als Schutz und Glücksmagnet.

🧲 Hufeisen

Ein Klassiker – und ein Symbol mit vielen Varianten. In vielen Ländern wird ein Hufeisen über der Haustür befestigt, um das Glück „einzufangen“. Wichtig: mit den Enden nach oben, damit das Glück nicht herausfällt! Ursprünglich galt Eisen als schützendes Material gegen böse Geister – besonders, wenn es vom Huf eines Pferdes kam.

🐷 Glücksschwein

In Deutschland ist das Schwein seit dem Mittelalter ein Sinnbild für Reichtum und Wohlstand. Wer „Schwein hat“, hat Glück. Besonders zu Neujahr sind kleine rosa Schweinchen aus Marzipan oder Ton beliebte Mitbringsel – charmant, süß und (hoffentlich) wirksam.

🧧 Roter Umschlag

In der chinesischen Kultur steht die Farbe Rot für Freude, Glück und Wohlstand. Rote Umschläge – gefüllt mit Geld – werden traditionell zu Festen und besonderen Anlässen verschenkt. Der Brauch soll Glück für das kommende Jahr bringen, sowohl dem Gebenden als auch dem Empfangenden. Vielleicht probierst du’s auch mal – und steckst dir einen in die Tasche.

🎲 Würfel & Glückszahlen

Nicht nur im Casino sind Würfel ein Symbol für Glück – auch im Alltag stehen sie für das Spiel mit dem Zufall und den kleinen Nervenkitzel. Manche Menschen tragen kleine Würfel als Anhänger oder Glückssymbol bei sich. Besonders beliebt sind auch persönliche Glückszahlen: Geburtsdaten, Lieblingszahlen oder symbolische Kombinationen, denen eine besondere Kraft zugesprochen wird.

Diese Zahlen gelten in vielen Kulturen als besonders glückbringend:

  • 7 – Die „heilige Zahl“ in vielen Religionen. Auch im Lotto sehr beliebt.

  • 13 – Bei uns eher ein Unglückssymbol, aber in Italien z. B. ein echter Glücksbringer!

  • 888 – In China steht sie für Reichtum und Erfolg.

Lotto & Glückssymbole – passt das zusammen?

Na klar! Viele Lottospieler haben kleine Rituale oder persönliche Ticks. Manche tippen immer mit dem gleichen Stift, andere legen einen Glücksstein neben den Spielschein oder tragen bei der Abgabe ihren „Gewinner-Pulli“. Andere suchen nach Mustern auf dem Spielschein oder zählen die Buchstaben ihres Namens. 

Es gibt sogar Berichte von Lottogewinnern, die überzeugt sind: Ohne den Glückspfennig von der Oma wäre das nichts geworden. Ob’s wirklich stimmt? Schwer zu sagen – aber hey, wenn’s hilft, warum nicht?

Dein persönliches Glückssymbol fürs nächste Lotto-Spiel

Wenn du selbst auf Glückssymbole stehst, hier ein paar Ideen:

  • Leg dir einen kleinen Talisman auf den Schreibtisch – egal ob Elefant, Kleeblatt oder Mini-Würfel.

  • Male ein kleines Glückssymbol auf den Spielschein – vielleicht bringt’s was! Anschließend kannst du den Schein mit der Lotto Scanner App scannen und wirst sofort nach der Ziehung benachrichtigt, ob du gewonnen hast

  • Erfinde dein eigenes Ritual: Zum Beispiel jedes Mal den Spielschein mit der rechten Hand abgeben, oder vorher eine Glücksmelodie summen (bitte kein „Highway to Hell“…).

Wichtig ist: Du musst dich damit wohlfühlen. Wenn dein Glücksbringer dir ein Lächeln ins Gesicht zaubert – dann ist er goldwert.

Glückssymbole – Zwischen Aberglaube und Spaß

Glückssymbole sind keine Garantie für den Jackpot – aber sie machen das Spiel ein bisschen bunter, persönlicher und spannender. Sie erinnern uns daran, dass Glück oft in den kleinen Dingen liegt – im Glauben, in einem liebevollen Gedanken, in einem Ritual, das uns Kraft gibt.

Ob sie tatsächlich etwas „bewirken“, bleibt offen – aber vielleicht ist es genau dieser Glaube daran, der den Unterschied macht. Und ganz ehrlich: Wer möchte beim Tippen nicht ein kleines Quäntchen Magie dabei haben?

Lade dir jetzt die Lotto Scanner App herunter und stelle dein Glück auf die Probe. Wer weiß, vielleicht ist es mit dem richtigen Glücksbringer auf deiner Seite.

Weitere Artikel

spielsucht iconlotto iconTLS icon
SEPA iconVisa iconMastercard iconPayPal icon

Teilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Mehr Infos unter: www.buwei.de

Staatlich lizenzierter und beaufsichtigter Spielvermittler. Mehr Infos unter: www.gluecksspiel-behoerde.de